Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

BD_0026_78

Galerie:
Politik Arbeitswelt Kultur
Beschreibung:
11.09.1964 - Wildenbruch, Kartoffelernte mit der Kartoffelkombine.

Die Kartoffelkombine ist eine landwirtschaftliche Maschine zur Kartoffelernte. Der Begriff wurde vor allem im DDR verwendet. Alternativ gilt auch Kartoffelvollerntemaschine. Die Bezeichnung Kombine leitet sich vom Kombinieren mehrerer Arbeitsschritte ab.Es war aber erforderlich, hinter der Kombine die zahlreichen nicht nicht erfassten Kartoffeln mit den Händen in großen Körben einzusammeln. Diese Aufgabe übernahmen vorrangig Schüler, Studenten, und Beschäftigte in den Verwaltungen in so genannten Ernteeinsätzen. Dazu gab es zwischen den Landwirtschaftlichen Produktions Genossenschaften (LPG) und den Helfern Patenschaftsverträge.

Nitratfilm (Nitrofilm, Nitrozellulose, Zelluloidfilm) - Dieses Filmmaterial auf Nitratbasis stellt eine besonders hohe Gefahr bei der Archivierung dar. Es kann sich bereits ab einer Temperatur von 38°C selbst entzünden. Nitrozellulose wird unter Einwirkung von Schwefel- und Salpetersäure unter Beimengung von feinen Baumwollresten (Linters) hergestellt. Die Zusammensetzung entspricht der der Schießbaumwolle, die eine höhere Sprengkraft als Schwarzpulver besitzt. Daher unterliegt der Nitratfilm in Deutschland dem Sprengstoffgesetz (SprengG vom 17.04. 1986).Quelle: www.klazskramer.de, Sprengstoffgesetz)Nach Herstellen einer hochwertigen Bilddatei habe ich den Film aus meinem Archiv entfernt.
Copyright:
Bernd Blumrich
Keywords:
#1964 #AUS #Arbeitswelt #BILD.LR #DDR-Zeit #DDRZ.AO #Landwirtschaft #Menschen #PRO.PAK #STAA #Wildenbruch
Aufnahmedatum:
11.09.1964