Shopping cart (0) Started bundles in shopping basket

Peenestrom

Gallery:
Landschaft Natur
Description:
1.06.1989 - Peenestrom auf Höhe des Achterwassers. 
Überlandleitung für elektrischen Strom aus dem Kernkraftwerk Lubmin.

Das Kernkraftwerk Greifswald (genauer: Kernkraftwerk Lubmin, auch: Kernkraftwerk Nord) befand sich auf dem Gemeindegebiet des Seebads Lubmin bei Greifswald und war das größere der beiden betriebenen Kernkraftwerke der DDR. Das Kernkraftwerk hieß offiziell VE Kombinat Kernkraftwerke ‚Bruno Leuschner‘ Greifswald. Es wurde ab 1974 schrittweise in Betrieb genommen, 1990 abgeschaltet, im Jahr 1995 endgültig stillgelegt und befindet sich seitdem im Abriss. Heutiger Eigentümer sind die Entsorgungswerke für Nuklearanlagen, die auch das benachbarte Zwischenlager Nord betreiben.
Während der Schneekatastrophe 1978/1979 war das Kernkraftwerk Greifswald das einzige große Kraftwerk der DDR, das Strom mit voller Leistung lieferte. Das Personal wurde in diesen Tagen aufgrund unpassierbarer Straßen teilweise mit Armeehubschraubern zur Arbeit gebracht oder von dort abgeholt. Viele Braunkohlekraftwerke liefen mit verminderter Leistung oder fielen aus, da sie oft nur geringe Vorräte hatten, die hoch wasserhaltige Kohle auf dem Transportweg festfror oder aufgrund vereister Oberleitungen und Gleisanlagen gar nicht bis zu den Kraftwerken gelangte.
Quelle: Wikipedia
Copyright:
Bernd Blumrich
Keywords:
#1989 #AUS #AUS1 #DDR-Zeit #Landschaft #Onlinearchiv #PRO.LNM #STAA #Usedom
recording date:
01.06.1989