Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

Elisabeth-Sanatorium

Alle Bilder dieser Galerie sind urheberrechtlich geschützt. Ihre nicht durch den Bildurheber Bernd Blumrich schriftlich autorisierte Nutzung in jeglicher Art und Weise zieht unweigerlich rechtliche Konsequenzen nach sich.

Eigene Bilder hochladen

Mit dem Upload wird bestätigt, dass die Rechte an den hochgeladenen Bildern nicht verletzt werden.

Bilder auswählen...

Anzahl hochgeladener Bilder: 0 von 0

BD_0690_203 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_219 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_006 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_214 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_095v2 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_180 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_198 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_110 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_035 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_040 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_067 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_073v1 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_077 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_083 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_097 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_113 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_118 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_120 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_125 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_157 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_169v1 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_173 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_190 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_210 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0690_222 | 16.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0692_064 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0692_018 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0692_037 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0692_171 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0692_200 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0693_05 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0693_32 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0693_43 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0694_06 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0694_30 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0694_32 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0694_34 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0694_36 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0694_43 | 28.04.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_002 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_135 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_022 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_049 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_051 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_053 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_070 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_074 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0691_133 | 30.05.2019 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0083_54 | 26.09.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0083_69 | 26.09.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comEinblick | Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium. 25 Jahre Leerstand ermöglichten unbefugtes Betreten und Zerstörung des denkmalgeschützten früheren Krankenhauses. Seit 2019 wird der Standort zum Mehrgenerationen Campus entwickelt. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0083_76 | 26.09.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0083_84 | 26.09.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comAusblick | Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium. 25 Jahre Leerstand ermöglichten unbefugtes Betreten und Zerstörung des denkmalgeschützten früheren Krankenhauses. Seit 2019 wird der Standort zum Mehrgenerationen Campus entwickelt. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0083_94 | 26.09.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0083_99 | 26.09.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0084_04 | 26.09.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0084_49 | 11.10.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0084_50 | 11.10.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0084_62 | 11.10.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0084_70 | 11.10.2021 -  Stahnsdorf/Güterfelde. 
Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium in  Stahnsdorf OT Güterfelde, Potsdamer Damm 1. Bestandsaufnahmen für Foto-DNA Mai 2019.

Der Mehrgenerationen-Campus: Ein Projekt der Familie Schroedter. Dr.-Ing Wolfhardt V. Schroedter mit Tochter Anne C. Schroedter und Sohn Sebastian Schroedter.

Das Vorhaben: "Für uns bildet das Denkmal, das „ehem. Elisabeth Sanatorium“, den zentralen, charakterbildenden Bestandteil unseres Gesamtkonzeptes. Wir wollen das Alte erhalten und zukunftsfähig modernisieren. Dabei greifen Denkmalschutz, technologischer Fortschritt und aktuelle Anforderungen auch unter Nachhaltigkeitsaspekten ineinander. Weiterhin wollen wir daraus mit modularen Ergänzungen einen „Mehrgenerationen-Campus“ in atmungsfähigen Strukturen entwickeln.Wir wollen Raum für Unternehmen wie z.B. Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Start-ups sowie Einrichtungen der teil- und vollstationären Pflege (auch mit medizinischem Schwerpunkt) bieten und über temporäres und betreutes Wohnen die wichtigsten Lebensphasen an einem Standort vereinen." Quelle: Internetseite www.pd1.info Mit freundlicher Genehmigung Sebastian Schroedter. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0091_20 | 21.07.2022 - Stahnsdorf, Potsdamer Damm 1, Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium. Erdgeschoss. Raum EG 20. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0092_29 | 18.08.2022 - Stahnsdorf, Potsdamer Damm 1, Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium. Außenansicht Eingang Kellergeschoss Raum KG25. - Realisiert mit Pictrs.comBD_0095_19 | 11.10.2022 - Stahnsdorf, Potsdamer Damm 1, Ehemaliges Elisabeth-Sanatorium. - Realisiert mit Pictrs.com